EIN GESCHLOSSENER KREISLAUF
Vom Baumstamm zum Holzprodukt
Ein geschlossener Kreislauf im Sägewerk ist ein nachhaltiges Konzept, bei dem die Ressourcen effizient genutzt werden. Hierbei werden nicht nur die Baumstämme zu hochwertigen Holzprodukten verarbeitet, sondern auch sämtliche Nebenprodukte und Abfälle recycelt oder wiederverwendet. Dies reduziert Abfall, minimiert negative Auswirkungen auf die Umwelt und fördert die Nachhaltigkeit in der Holzindustrie. Mit unserer nachhaltigen Forstwirtschaft binden wir außerdem dauerhaft CO2 mithilfe des Rohstoffs Holz.
Rundum Verarbeitung
Bei der Verarbeitung unseres Holzes achten wir sehr darauf, den kostbaren und wichtigen Rohstoff bestmöglich zu nutzen. Da wir unser Holz aus regionalen Wäldern beziehen, setzen wir uns dafür ein dieses wertvolle Produkt auch bestmöglich zu nutzen und keine Bestandteile zu verschwenden.
In der Holzverarbeitung verwerten wir den gesamten Baumstamm in einem geschlossenen Kreislauf. So werden die fertigen Produkte für Häuser oder Dachstühle verwendet und Reststoffe wie Rinde zu Rindenmulch für den Garten oder Sägespäne zu Pellets verarbeitet. Auch wir selbst profitieren von den Sägenebenprodukten zur thermischen Energiegewinnung im eigenen Blockheizkraftwerk.
Der geschlossene Kreislauf im Sägewerk bietet eine Vielzahl an Vorteilen wie beispielsweise die Unterstützung der Nachhaltigkeit, Steigerung der Energieeffizienz oder Kosteneinsparungen. Somit hat dieser Ablauf nicht nur die Vorteile für uns, dass wir weniger Material zukaufen müssen, sondern auch Sie können von unserer Wirtschaftlichkeit und unserem Grundsatz profitieren.
Wir als Team Gattermann tragen also dazu bei, die Umweltauswirkungen zu minimieren und Ressourcen zu schonen, was sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Vom Baumstamm zum Holzprodukt
Ein geschlossener Kreislauf im Sägewerk ist ein nachhaltiges Konzept, bei dem die Ressourcen effizient genutzt werden. Hierbei werden nicht nur die Baumstämme zu hochwertigen Holzprodukten verarbeitet, sondern auch sämtliche Nebenprodukte und Abfälle recycelt oder wiederverwendet. Dies reduziert Abfall, minimiert negative Auswirkungen auf die Umwelt und fördert die Nachhaltigkeit in der Holzindustrie. Mit unserer nachhaltigen Forstwirtschaft binden wir außerdem dauerhaft CO2 mithilfe des Rohstoffs Holz.
Rundum Verarbeitung
Bei der Verarbeitung unseres Holzes achten wir sehr darauf, den kostbaren und wichtigen Rohstoff bestmöglich zu nutzen. Da wir unser Holz aus regionalen Wäldern beziehen, setzen wir uns dafür ein dieses wertvolle Produkt auch bestmöglich zu nutzen und keine Bestandteile zu verschwenden.
In der Holzverarbeitung verwerten wir den gesamten Baumstamm in einem geschlossenen Kreislauf. So werden die fertigen Produkte für Häuser oder Dachstühle verwendet und Reststoffe wie Rinde zu Rindenmulch für den Garten oder Sägespäne zu Pellets verarbeitet. Auch wir selbst profitieren von den Sägenebenprodukten zur thermischen Energiegewinnung im eigenen Blockheizkraftwerk.
Der geschlossene Kreislauf im Sägewerk bietet eine Vielzahl an Vorteilen wie beispielsweise die Unterstützung der Nachhaltigkeit, Steigerung der Energieeffizienz oder Kosteneinsparungen. Somit hat dieser Ablauf nicht nur die Vorteile für uns, dass wir weniger Material zukaufen müssen, sondern auch Sie können von unserer Wirtschaftlichkeit und unserem Grundsatz profitieren.
Wir als Team Gattermann tragen also dazu bei, die Umweltauswirkungen zu minimieren und Ressourcen zu schonen, was sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Story teilen